E-Learning Modul zum Thema Integrated Water Resources Management

Das IHP/HWRP-Sekretariat hat in Zusammenarbeit mit der Internationalen WasserforschungsAllianz Sachsen (IWAS) sowie mit weiteren Experten aus Äthiopien und Deutschland ein E-Learning Modul zu Integrated Water Resources Management (IWRM) erarbeitet. Zur Zeit umfasst das E-Learning Modul insgesamt 39 Präsentationen, die in sechs Themenbereiche gegliedert sind.

 

IWRM

Wasser und Umwelt
Dieser Themenschwerpunkt behandelt die Komponenten und Prozesse im Wasserkreislauf sowie hieraus resultierende Managementoptionen. Er beinhaltet unterschiedliche Methoden zur Quantifizierung von Bodenerosion, Wasserhaushalt, Sediment- und Schadstofftransport und gibt Informationen zu Grundwasserquantität und -qualität, Qualität von Oberflächenwasser, Klimawandel und hydrologischen Extremen.

 

Technische Maßnahmen
Diese Themengruppe beschäftigt sich mit den technischen Maßnahmen, die für das IWRM von Bedeutung sind. Sie beinhaltet den Themenbereich der Siedlungswasserwirtschaft (zentrale und dezentrale Abwasserreinigung) sowie wesentliche Aspekte der Speicherbewirtschaftung. Außerdem werden Hochwasserschutzmaßnahmen als Element des Hochwassermanagements dargestellt.

 

Governance
Themen aus dem Bereich Governance erweisen sich als besonders wichtig für die nachhaltige Wasserressourcenbewirtschaftung. Nach einer Einführung in den Themenbereich Wasser werden die Grundlagen des Wasserrechts, Gender-Aspekte, Beteiligungsmöglichkeiten sowie prinzipielle räumliche und gebietsbezogene Herausforderungen bei der Bewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten angesprochen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Fortbildung.

 

Ökonomisches Instrumentarium
In diesem Teil des Moduls werden ökonomische Instrumentarien, die den Wasserbedarf regeln, erklärt sowie ihre Wechselwirkung mit hydrologischen Modellen. Außerdem werden wirtschaftliche Probleme bei der grenzüberschreitenden Wasserbewirtschaftung sowie das Thema Wasserpreisbildung erläutert.

 

Methodik
Methoden für das Verstehen der Natur- und Gesellschaftssysteme, die Entscheidungsfindungsprozesse erleichtern, werden immer wichtiger. Eine große Vielfalt an Programmen und Methoden wird vorgestellt, z.B. Modellierung, die Kopplung von Modellen, Geographische Informationssysteme (GIS) sowie deren Anwendung in Entscheidungshilfesystemen (DSS). Das Teilmodul geht auch auf den Themenkreis Vulnerabilität und Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung ein und stellt Methoden wie die Szenarioplanung vor.

 

IWRM: Realisierung und Fallstudien
Die Umsetzung des Integrierten Wasserressourcen-Managements befindet sich vielfach noch im Anfangsstadium. Daher werden Fallstudien aus verschiedenen in hydrologischer Sicht gefährdeten Regionen der Welt vorgestellt, um die Herausforderungen zu erörtern, die sich beim Versuch der praktischen Umsetzung von IWRM häufig ergeben. Zu den Themen gehören die grenzüberschreitende Wasserressourcenbewirtschaftung sowie die Umsetzung von IWRM in Europa und in der Entwicklungs-Zusammenarbeit.

Jede Fachpräsentation besteht aus einer Videoaufzeichnung des vortragenden Dozenten und einer synchronisierten PowerPoint Darstellung. Das Besondere an diesem E-Learning Konzept über IWRM ist, dass die einzelnen Vorträge untereinander verlinkt sind. Thematische Zusammenhänge werden dargestellt und ermöglichen dem Nutzer den Wechsel von einem Vortrag zum nächsten, um so dem integrierten Ansatz von IWRM innerhalb des E-Learning Systems zu folgen. Die Arbeitssprache ist Englisch.

Das E-Learning Modul ist ein deutscher Beitrag zum Internationalen Hydrologischen Programm (IHP) der UNESCO und kann unter www.iwrm-education.org eingesehen werden.

IHP/HWRP-Sekretariat, Koblenz